Exklusive Handschuhe

Hestra ein Handschuhunternehmen mit langer Geschichte

Das Familienunternehmen Martin Magnusson & Co. wurde 1936 gegründet und wird heute von der dritten und vierten Generation der Magnussons geführt. Sowohl Design als auch Entwicklung erfolgen am Hauptsitz im kleinen Dorf Hestra in Schweden. 

Die Handschuhe werden in  eigenen Fabriken hergestellt und  sämtliches Leder, Stoff, Wolle und andere Materialien werden persönlich vom Unternehmen eingekauft.

Bei Hestra stehen die Hände an erster Stelle. Seit 80 Jahren entwickelt der schwedische Hersteller Handschuhe, die unter den unterschiedlichsten Bedingungen Wärme, Schutz und Fingerspitzengefühl bieten. Heute umfasst das Sortiment mehr als 400 Styles. Es mag viel klingen, aber Menschen und Hände sind unterschiedlich. Deshalb werden unterschiedliche Handschuhe benötigt.

Montags geöffnet!

Vom 27.11 an  haben wir geänderte Öffnungszeiten.

An jedem Montag bis Weihnachten
sind unsere Türen zusätzlich offen für Sie. (12-19h)
Neben unserem großen Bekleidungsangebot für Damen
und Herren, erwartet Sie in diesem Jahr eine exklusive
Auswahl von Schmuck sowohl für Damen und Herren.
Wir führen unter anderem Schmuckstücke von Black
Rock Jewel, Christina Brampti, Pernille Corydon,
Trovelore und BDM Studio Paris.
Sollten Sie auf Geschenksuche sein, werden Sie bestimmt bei uns fündig. Wir freuen uns auf Sie!

Zeit für Schuhe

Hier unser neuestes Modell für Herren, strapazierfähig, elegant, exklusiv.

Wir arbeiten seit Jahren mit dem italienischen Schuhhersteller Bcc’ed mit Sitz in Civitanova zusammen.
Zum Teil übernehmen wir einzelne Modelle aus den neuen Kollektionen, zum Teil vergeben wir eigene Aufträge an das Traditionsunternehmen.
Unserer Meinung nach rentieren sich rahmengenähte
Schuhe auf Dauer. Da diese in der Herstellung sehr aufwendig sind, werden auch nur die besten Materialien für den Schuh verarbeitet. Dies lässt den Preis natürlich steigen, doch sind sie durch dieses Plus an Qualität auch deutlich länger haltbar,
leichter zu reparieren, sehen äußerst elegant aus und verfügen über eine hohe Passformtreue (er wird sich niemals „ausgelatscht“ anfühlen).
Und ist ein Schuh tatsächlich so teuer, wenn er doch Jahre hält und der Träger sich so Mehrausgaben für ein neues Paar sparen kann? Auf die Dauer gesehen, wird
der rahmengenähte Schuh dadurch zu einer guten Investition.

neues Modell: gefütterter Damenschuh

Griechische Formen

Christina Brampti

“Ich glaube, dass es viele Möglichkeiten gibt, die Realität zu betrachten. Es sind diese anderen „Realitäten“, die ich in meiner Arbeit zu entdecken versuche, indem ich Materialien verwende, die man normalerweise nicht erwarten würde, und Objekte, die nicht direkt mit Schmuck in Verbindung gebracht werden, indem ich sie in etwas völlig Unerwartetes verwandle.” Christina Brampti

Christina Brampti ist eine in Griechenland geborene und in Athen lebende Designerin. Sie erhielt ihren ersten Unterricht in der Schmuckherstellung bei der Bildhauerin Janine Baet. Im Jahr 2000 begann sie, ihre eigenen handgefertigten Schmuckstücke zu entwerfen. Nachdem sie eine ganze Reihe  auf der Grundlage textiler Skulpturen hergestellt hatte, entwickelte sie 2004 das Schmucklabel “Christina Brampti Contemporary Jewelry” und spezialisierte sich auf die Gestaltung einer saisonunabhängigen Schmucklinie, die eine atemberaubende Balance aus Stärke, ausgefallenem Design und modernem Stil bietet. Seitdem hat sie viele verschiedene Kollektionen auf den Markt gebracht, mit der Absicht, Kunst mit der Intimität von Schmuck zu verbinden.

Christina Brampti  wurde bisher im Guggenheim Museum in Venedig, im San Francisco Museum of Modern Art, im Picasso Museum in Barcelona und im Benaki Museum in Athen ausgestellt. Darüber hinaus nimmt sie in großem Umfang an internationalen Ausstellungen und Messen teil und hat Kunden auf der ganzen Welt.
Wir freuen uns sehr, sie in Hamburg vertreten zu können.

Schals aus der Picardie

Auf der einen Seite der Geruch von Äpfeln und frischem Regen, die beruhigende Stille der Landschaft, die gelbbraune und beruhigende Wärme von rotem Backstein; Auf der anderen Seite die schillernden Farben eines geheimnisvollen Landes und der betörende Duft der Gewürze.

Das ist es, Moismont. Ein Bedürfnis nach Authentizität und einer Rückkehr zum Wesentlichen, gepaart mit dem Wunsch, zu entfliehen, ein bisschen weg von anderswo, inmitten tiefer Wurzeln.  

Schals aus Moismont, das ist wie der Winter in dem wir Gummistiefel und einen Anorak anziehen und uns dann in einen Schal hüllen, um der Kälte mitten in den Obstgärten zu trotzen. 

Im Sommer prägen Marmeladen-Workshops und Ausflüge ans Meer den Tag und nach einem heißen Tag hüllen wir uns in weiche, leichte Stoffe, um die Kühle des Abends zu genießen.

In Indien gibt es eine echte, alte Schalkultur. Sie ist alltäglich, sie wärmt oder erfrischt, sie ist kostbar. 

Deshalb wird ihrer Herstellung so viel Aufmerksamkeit geschenkt. Die Techniken des Fadenfärbens, Webens und Druckens werden von Generation zu Generation weitergegeben. Frankreich und Indien treffen in Moismont aufeinander. Die Schals werden nach indischer Tradition hergestellt und zeichnen sich durch eine wohlige und freundliche Weichheit aus.

Hannes Roether Winterkollektion

Das wir HANNES ROETHER lieben, sollte sich inzwischen herum gesprochen haben. Aber wir freuen uns immer auch besonders auf die Winterkollektion, da wir die Lässigkeit und den Materialmix des bayrischen Labels  schätzen.
Diesmal bestimmt in vielen Entwürfen  Merinowolle die Materialstruktur und es gibt nur wenige Alternativen zu so einem kuscheligen, weichen und wärmenden Tragegefühl.

Cordstoffe waren schon immer ein bestimmender Faktor in der HANNES ROETHER Linie und auch diesen Winter dürfen wir uns auf diverse Neuentwürfe mit Cordstoffen freuen. Nur wer einmal Cord in dieser Qualität angefasst hat, weiß was es bedeutet Sakkos und Hosen von dem bayrischen  Hersteller zu tragen.

HANNES ROETHER zu tragen ist eine Entscheidung für exklusive Qualität, zeitlosen Stil, der sich treu bleibt und langjährige Freude an Begleitern, die nicht aus der Mode kommen.

Rule, Britannia!



Universal Works stellt die neue Kollektion 29 „Far From Memphis“ vor.

Diesmal hat sich das Label von der Welt der Jim-Jarmusch-Filme und der legendären britischen Band The Clash inspirieren lassen. Die Verschmelzung dieser unterschiedlichen Einflüsse ergibt ein zusammenhängendes Ganzes – eine Verschmelzung von Modestil, Sportbekleidung, militärischen Details und Vintage-Americana.





Die Schnitte sind entspannt, leger und großzügig gehalten. Sie harmonieren mit praktischen Elementen und schließen so die Lücke zwischen maßgeschneiderten Stücken und Loungewear. Schauen Sie einfach mal vorbei und lassen Sie sich inspirieren.

Messer aus Bordeaux

Hinter Deejo steht der Wunsch der beiden Firmengründer Luc Foin und Stéphane Lebeau einem traditionellen Gegenstand wieder neues Leben einzuhauchen: dem Taschenmesser. Selbstverständlich mit ganz viel Stil und Eleganz. Die Messlatte lag hoch. Das Wunschkind sollte ultraleicht und gleichzeitig unübertroffen schick sein. Mit einem Deejo sollte man schlicht das Wesentliche dabeihaben.

Im Jahr 2010 entwarf Stéphane das erste Model, welches kaum mehr auf die Waage brachte als ein Brief. Durch seine schlanke Silhouette passte es wunderbar in jede Anzugtasche. Das Messer war nicht größer als ein Stift und hatte trotzdem alle Eigenschaften eines ausgewachsenen Messers. Größe und Schneidekomfort entsprachen dem eines klassischen Tafelmessers. Deejo war geboren. Ein Alltagsbegleiter von bester Qualität im Fliegengewicht. Deejo Messer sind nach Ihrem Gewicht benannt (15g, 27g, 37g). Dabei wird das niedrige Gewicht nicht durch die Größe oder die Materialien erreicht, sondern durch die ausgeklügelte Bauweise. Ein paar Jahre später hatte Luc, ein langjähriger Freund und Geschäftspartner von Stéphane, die Idee die Messer zu personalisieren. Luc mag Objekte die Emotionen auslösen, Gegenstände an die man sein Herz verliert, die einen an besondere Momente oder Personen erinnern. Dinge, die Geschichten erzählen.

Nordischer Gruß

Die neue Herbst- Winterkollektion von HANSEN GARMENTS besticht wie gewohnt durch hochwertige Materialien, gerade klassische Schnitte und nordisches Understatement.

Die in Kopenhagen ansässigen Gründer Aase und Per sind verwurzelt in nordischen Designtraditionen und getrieben von dem Anspruch, zeitlose Kleidungsstücke, die auf den ersten Blick faszinieren, herzustellen.
Das Ergebnis ist eine lässige und geradlinige Mode, die nicht an Jahreszeiten oder Trends gebunden ist.

HANSEN Garments wurde 2010 in Kopenhagen von Aase Helena Hansen und Per Chrois Christensen gegründet und ist immer noch in Privatbesitz und wird von einem kleinen und engagierten Team geführt. 

Aase Hansen (norwegischer) Designerin und Gründungspartnerin hat einen Master-Abschluss der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste und arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Designerin.

Per Chrois (Däne), CEO und Gründungspartner, hat einen Master in internationaler Entwicklung und Kommunikation und kommt ursprünglich aus der Filmproduktion. 

Bei der Philosophie hinter Hansen geht es nicht um große Geschäfte, sondern darum, persönlich zu gestalten und starke, dauerhafte Partnerschaften mit gleichgesinnten Menschen aufzubauen, die alle die gleiche Leidenschaft für besondere  Kleidung teilen.

O my Bag

Ally black
Ally black
Wir wissen, dass eine Tasche nicht die Welt retten wird. Aber es ist ein guter Anfang.

Bei der Auswahl der Produktionspartner stellt O my Bag  sicher, dass wirksame Richtlinien zum Schutz der Menschenrechte sowie zur Verhinderung von Diskriminierung und sexueller Belästigung vorhanden sind. Dabei achtet das niederländische Label auch darauf, dass die Umwelt nicht geschädigt wird. 

Audrey Mini
Audrey Mini

Ein existenzsichernder Lohn kann sich positiv auf die Entscheidungen der Arbeitnehmer über Gesundheit, Ernährung, Familie, Sicherheit und ihre Zukunft auswirken. Aus diesen Gründen ist O my Bag überzeugt, als Unternehmen verpflichtet zu sein, darauf hinzuarbeiten, allen Arbeitnehmern einen existenzsichernden Lohn zu bieten.

Ava
Ava
Ava

O My Bag setzt sich dafür ein, einen positiven Unterschied in der Welt zu bewirken. Die fair hergestellten Ledertaschen und Accessoires respektieren sowohl den Planeten als auch die Menschen, die auf ihm leben. O my Bag verbindet Produzenten in kleinen Gemeinden mit dem globalen Markt und schafft faire Beschäftigungsmöglichkeiten. Als Unternehmen ist es ständig bestrebt, die Prozesse zu verbessern, um bewusster und nachhaltiger zu werden.