Daypack organic midnight blue

210,00

MATERIAL

  • STOFF: Wasserabweisender Canvas aus 100% Bio-Baumwoll – wasserabweisende Ruco®-Dry Eco Plus Beschichtung (Vorderseite) / wasser-basierte Eco-PU Beschichtung (Rückseite) Futter: 100% Bio-Baumwolle
  • FUTTER: 100% Bio-Baumwolle
  • GURTE: 100% Polyamid
  • ANDERES: schwarz vegetabil gegerbtes Leder
  • GRÖSSE: (L×B×H)42×29×13 cm
  • VOLUMEN: 15 l
  • GEWICHT: 0.95 kg

 

DETAILS

  • grosses Hauptfach mit zwei-weg Reissverschlusssystem
  • integriertes Laptopfach, für bis zu 15″ grosses MacBookPro® oder iPad
  • verstecktes Fach für Wertsachen
  • verstaubare Seiten- und Topgriffe
  • gepolsterte Rückseite
  • schneller Zugriff auf Innentasche
  • vegetabil gegerbte Leder-Details
  • wasserabweisend

Der kleine kompakte Bruder unseres beliebten Backpack für den täglichen Einsatz in der Stadt. Enthält ein eingebautes Fach für Laptop und Tablet sowie eine Reissverschlusstasche für kleine Sachen. Keine Lust auf Rucksack? Einfach Tragegurten verstauen und mittels abnehmbaren Griffen waagrecht oder senkrecht in der Hand tragen. So oder so: Mit diesem wandelbaren Pack sind Stadtmenschen immer da, wo es passiert.

 

Nicht vorrätig

Qwstion verwendetet Materialien aus natürlichen Stoffen, wie Baumwolle, Wolle oder Leinen, umgeben von einer wasserabstossenden Beschichtung. Für Trageriemen und Gurte wird Nylon und rezykliertes Polyester verwendet, Aluminium oder Stahl für alle Metallteile. Die vegetabil gegerbten Ledergriffe und -details werden dunkler und weicher mit der Zeit. Die Taschen werden in dem Atelier in Zürich entworfen, wo auch die Prototypen entwickelt werden. Die Manufaktur befindet sich hingegen in der Umgebung von Hongkong in der Stadt Huizhou. Dort wird seit 2009 mit einer kleinen, unabhängigen Produktionsstätte zusammengearbeitet. Die Manufaktur setzt als Mitglied der BSCI (Business and Social Compliance Initiative) Produktionsrichtlinien der EU um. Dadurch werden höchste Standards bezüglich Schadstoff-Austoss und Arbeitsbedingungen erfüllt. Regelmässig werden die Manufaktur und die Zulieferer besucht, um Entwicklungen zu besprechen und die Qualität zu kontrollieren. Zudem werden die Taschen vom TÜV-Rheinland auf die Langlebigkeit der Materialien und Konstruktion geprüft.